Ulf Löfgren
Ulf Löfgren, 1931-2011, war einer von Schwedens erfolgreichsten Illustratoren und erstellte eine beeindruckende Anzahl von Büchern. Innerhalb von mehr als 45 Jahren bereicherte Ulf Löfgren Schweden mit Kinderbüchern mit Titeln wie "Der wunderbare Baum", "Patricks Werkstatt", "Die Geschichte über die beiden Zauberstäbe" und die Bücher über "Ludde" und "Albin" - seine beliebtesten Kinderbuchfiguren. Er machte auch die Bilder zu dem klassischen schwedischen Fernsehprogramm "Pellepennan und Suddagumman" und neben seinen eigenen Büchern, illustrierte er auch oft die Werke anderer Autoren - zum Beispiel die Geschichten von HC Andersen. In den 90er Jahren illustrierte Ulf Löfgren die erste schwedischen Bibel für Kinder, "Bibel för Barn", eine umfassende Arbeit, die mehr als drei Jahre in Anspruch nahm. Ulf Löfgrens Schaffen war einzigartig und wurde oft mit dem der alten Kurbitsmaler verglichen. Der Faden durch seine Produktion war der Humor, die Wärme und die leicht verdrehte Sichtweise auf die Dinge. Viele seiner Bücher sind außerhalb Schwedens bekannt - sie sind in über 20 Sprachen übersetzt worden. Sein Debüt war im Jahr 1959 mit dem Buch "Die Kinder im Dschungel", das auf Anhieb ein Erfolg und und mit der Plakette von Elsa Beskow belohnt wurde.
Preise und Auszeichnungen
1960 Der Elsa Beskow Award
1971 Award in Bratislava (Der wunderbare Baum)
1971 Bronze-Medaille an der Internationalen Buchkunst Austellung i Leipzig (Der wunderbare Baum) 1972 geehrt in 5: th Biennale des Arts Graphiques in Brno
1973 Award in Bratislava (Tuffa Gumman)
1975 Auszeichnung in Bratislava (The Magic Kite)
1977 Grand Prix BIB i Bratislava (Harlekin)
1988 Österreichische Kinder Sachbuchspreis (Die Kinder auf theisland La Pacanda)
1991 Knut V Pettersson Stipendium Svenska Tecknare (schwedische Illustratoren Association)