Lasse und Inger Sandberg
Lasse Sandberg wurde am 17. Februar 1924 in Stockholm geboren. Er starb am 11. November 2008 in Karlstad. Inger Sandberg wurde am 2. August 1930 geboren. Inger und Lasse heirateten im Frühjahr 1950 und zogen in Värmland auf's Land.
Lasse, der bereits während seiner Jahre an Beckmans Illustrationslinie zu einem etablierten Zeichner und Illustrator geworden war, setzte diese Arbeit auch fort, aber er bekam auch die Aufgabe, zu den Märchen in den damals in einer Fülle von Zeitungen und Zeitschriften vorhandenen Kinderseiten Zeichnungen zu machen. Lasse bat Inger Märchen zu schreiben und so begann bereits im Jahr 1950 ihre Zusammenarbeit.
Inger und Lasse Sandberg sind vor allem für die Bücher über die kleine Anna und dem langen Onkel, dem Daumen sowie Laban dem kleinen Gespenst und seiner Familie bekannt. Lasse Sandberg benutzte Tinte, Buntstifte, Pastellfarben, Acryl und Collage in seinen Illustrationen. Er gilt als derjenige, der die Collagetechnik in Bilderbücher eingeführt hat. Inger und Lasse haben mehr als hundert Bücher für Kinder geschrieben. Ihre Bücher wurden in dreißig Sprachen übersetzt und sind in Japan sehr beliebt.
Bekannte Preise, die das Paar im Laufe der Jahre bekommen hat:
Elsa Beskow Plakette 1966
Expressen Heffaklump 1969
Astrid Lindgren-Preis 1974
Wettergrens barnbokollon 1987
Värmlandsverfasser des Jahres 2003
Litteris et Artibus 2006.
Inger Sandberg bekam 2015 die Ehrendoktorwürde der Universität Karlstad verliehen.
Foto: Lotta Sandberg